GUT IST NICHT GUT GENUG, UNSERE HERZENSHUNDE HABEN NUR DAS BESTE VERDIENT
«Uns» – das sind meine Familie, unsere Hunde und ich, Arlette. Anfang 50, verheiratet und Mutter von fünf Kindern, von denen drei bereits ausgeflogen sind, lebe ich mit meiner Familie und unseren wunderbaren Vierbeinern auf der Feenwiese im schönen Katon St.Gallen. Vor rund 30 Jahren hat mich der sogenannte «Chi-Virus» erwischt, jedoch musste ich lange warten bis der Zeitpunkt für meinen ersten Chihuahua der Richtige war.
2011, als meine Kinder älter waren, begann ich, nach einer seriösen Schweizer Chihuahua-Zucht zu suchen. Was anfangs wie eine spannende Reise klang, entpuppte sich schnell als Herausforderung. Zu oft begegnete ich lieblosen Vermehrern oder unfreundlichen Züchtern, die weder Interesse daran hatten, ihre Hunde mit Herzblut zu züchten, noch ihre Rassekenntnisse mit Interessierten wie mir zu teilen. Die Welpen, die man in jeder Ecke «nicht mal unbedigt zu Billipreisen» finden konnte, waren meist in einem desozialisierten Zustand. Oder der sogenannte Züchter arbeitete den ganzen Tag und die Welpen kannten nur Innengehege und Pippimatten. An ihrem Verhalten ist mir sofort aufgefallen, dass diese Welpen nur für Fotos oder den Besuch die Aufzuchträume verlassen konnten, dies erschütterte mich unfassbar. Einfach einen Hund kaufen, nur um einen zu haben, kam für mich absolut nicht infrage.
So zog die Zeit ins Land, oder besser gesagt durch die Feenwiese, bis ich nach drei Jahren endlich meinen ersten Chihuahua kennenlernen durfte: Taifun. Dieser kleine Hund schmiegte sich nicht nur in mein Herz, sondern auch mitten in mein Leben. Mit «Taifun» begann die Geschichte der Feenwiese Swiss Chi – eine Geschichte, die ich von Anfang an mit viel Hingabe und Verantwortung schrieb.
Die erschwerte Suche nach einer verantwortungsvollen schweizer Zucht war der Grundstein für meine Vision: eine kleine, aber feine Chihuahua – Zucht, die gesunde, wesensfeste und typvolle Hunde hervorbringt. Mein Wissen über seriöse Zuchtmethoden schöpfte ich aus meiner langjährigen Erfahrung im Vogelverein, in dem ich seit meinem 9. Lebensjahr Sittiche gezüchtet hatte. Ich wusste, wie viel Verantwortung, Arbeit und Verpflichtung mit einer seriösen Zucht einhergehen. Doch wenn ich mir etwas vornehme, dann mache ich es richtig – oder gar nicht. So entschied ich mich, meine 35-jährige Vogelzucht aufzugeben, um meine Energie und Leidenschaft voll und ganz den Chihuahuas zu widmen.
Ein Chihuahua kommt selten allein, und so zog bald ein zweiter Hund ein. Mit jeder vertieften Lektüre und jedem Kurs, den ich besuchte, wurde mir bewusster: Ich wollte nicht einfach «eine» Zucht. Ich wollte ein Zuhause für Chihuahuas schaffen, in dem jeder Hund Aufmerksamkeit, Auslastung und Liebe erhält. Eine große Zucht kam für mich nicht infrage – für mich zählt Qualität, nicht Quantität.
Der Aufbau der Feenwiese Swiss Chi war ein Weg, der Geduld und Entschlossenheit erforderte. Ich sprach mit anderen Hundezüchtern, besuchte unzählige Kurse und durchforstete zahlreiche Vereine im In- und Ausland. Schnell stellte ich fest, dass es auch hier viele schwarze Schafe gibt. Dank der Unterstützung erfahrener Züchterinnen fand ich schließlich den richtigen Verein – fachlich kompetent, sachlich und seriös.
Inzwischen sind die Chihuahuas der Feenwiese nicht nur ein Teil meines Alltags, sondern meines Herzens. Sie begleiten mich überall hin, und ohne sie wäre das Leben nur halb so schön.
Mein besonderer Dank gilt allen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben – allen voran meiner Jugendfreundin Jeannette, die mich ermutigte, Taifun ankören zu lassen. Als erfahrene Parson Russell Terrier-Züchterin wusste sie genau, worauf es ankommt, und war mir eine große Hilfe.
Heute, nach über 10 Jahren, kann ich stolz sagen, dass die Feenwiese Swiss Chi weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Unsere Chihuahuas, die wir liebevoll «Feenwiesenkinder» nennen, haben sich einen Ruf erarbeitet und sind bei Liebhabern dieser wunderbaren Rasse hochgeschätzt. Bei uns endet die Geschichte mit dem Auszug des Welpen nicht - im Gegenteil, zieht ein Welpe von uns in sein Neues Heim, erweitert sich die Feenwiesenfamilie um weitere liebenswerte Halter.
Es liegt längst hinter mir, dass ich zum Thema Genetik «nur Bahnhof» verstand. Jahr für Jahr bilde ich mich weiter, um stets auf dem neuesten Wissensstand zu sein. Denn nur so kann ich meiner Verantwortung gerecht werden und das Beste für meine Hunde und ihre Nachkommen gewährleisten. Mitlerweile gehöre ich dem Vorstand des Hundezuchtverein SRHZ an und bin als Präsidentin – Zuchtwart – und Ausstellungsrichterin tätig.
Feenwiese Swiss Chi – Zucht mit Herz, Verstand und Leidenschaft
Die Feenwiese Swiss Chi steht für Liebe, Respekt und Verantwortung. Unsere Hunde sind keine Produkte, sondern Familienmitglieder, die unser Leben bereichern. Jede Entscheidung, die ich treffe, wird mit Bedacht und Hingabe getroffen – immer mit dem Ziel, das Wohl der Hunde und die Freude ihrer zukünftigen Familien sicherzustellen.
Die Feenwiese ist mehr als eine Chihuahua – Zucht. Sie ist ein Ort, an dem Träume wahr werden, an dem Verantwortung und Herzblut Hand in Hand gehen und an dem die Liebe zu diesen einzigartigen Hunden jeden Tag aufs Neue aufblüht.